Wir basteln einen Fensterdrachen

Wir basteln einen Fensterdrachen!

Jetzt im Oktober werden die Blätter bunt und die Tage kürzer. Mit den ersten Herbststürmen können wir uns auf die gemütliche Zeit zu Hause freuen. Ihr wollt Eure Fenster noch dekorieren und Euch so richtig schön auf den Herbst einstimmen? Dann haben wir hier für Euch eine tolle Bastelanleitung:
Einen bunten Fensterdrachen aus Transparentpapier!

Diese Utensilien braucht Ihr für den Fensterdrachen:

  • 4 Holzstäbchen (Ihr könnt auch Eisstäbchen verwenden)
  • Transparentpapier in verschiedenen Farben
  • Paketschnur
  • Schere
  • Bastelkleber, Klebeband und Zeitungspapier als Bastelunterlage
  • Zum Verzieren: Knöpfe, Stoffreste oder Krepppapier
  • Filzstifte
Fensterdrache aus Transparentpapier

Wie bastelt Ihr Euren Fensterdrachen?

Nehmt die vier Holzstäbchen und legt sie auf die Bastelunterlage.

Dann formt Ihr aus den vier Stäbchen eine Raute für den Drachen, klebt die vier Stäbchen zusammen und lasst das „Drachengestell“ etwas trocknen.

Wenn das Gestell getrocknet ist, nehmt ein Blatt vom Transparentpapier in Eurer Lieblingsfarbe. Legt das Gestell auf das Papier und zeichnet mit einem Bleistift die Form nach. Dann schneidet Ihr die Form aus dem Transparentpapier aus.

Klebt das Transparentpapier auf die Stäbchen.

Lasst den Drachen etwa 5 Minuten  trocknen. Wenn etwas von dem Transparentpapier übersteht, schneidet dieses einfach mit der Schere ab.

Nun klebt Ihr die Drachenschnur mit einer Paketschnur oder Wollresten am unteren Eck des Drachens mit Hilfe von transparentem Klebeband fest.

Zum Schluss verziert Ihr den Drachen nach Herzenslust, der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Mit Stoffresten und Krepppapier könnt Ihr Schleifen an der Drachenschnur befestigen, mit Knöpfen oder kleinen Steinchen bekommt er noch einen bunten Rahmen. Das Gesicht wird am besten mit Filzstiften gemalt. Auch Wackelaugen sind perfekt für unsere kleinen Drachen geeignet.

Wir wünschen Euch viel Freude beim Nachbasteln und Dekorieren Eurer Fenster!

Hier geht es zu unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung auf unserem You-Tube-Channel.


Füge einen Kommentar hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert