Umschalten auf Hausaufgaben! Einfach geht’s mit einer Rätsel-Brücke

Das Kind kommt nach Hause, isst und braucht erst einmal eine Pause. Die vielen Eindrücke und Anforderungen in der Grundschule klingen noch nach, das Essen macht träge – also ist eine Runde Abschalten und Ausruhen angesagt. Ein bis eineinhalb Stunden sind eine gute Zeit, um zu lesen, spielen oder auch ein wenig fern zu sehen oder Computer zu spielen.

Der Umstieg vom freien Spiel, beispielsweise mit dem geliebten Bauernhof, zum Lernen und Erarbeiten von Inhalten fällt nicht immer leicht.

Sanfter Umstieg vom Spiel ins Lernen

Der Wechsel vom Spielen zu den nüchternen Hausaufgaben fällt dabei oft schwer. Wer beendet schon gern eine fantasievolle Betätigung wie Malen oder sein Bauernhof-Spiel, um sich Zahlenreihen oder dem Einprägen von Bundesländern zuzuwenden?

Logik-Rätsel als Brücke zwischen Spiel und Hausaufgabe

Neulich gaben wir den Tipp, mit einer leichten Hausaufgabe anzufangen. Fällt aber auch hierzu der Einstieg schwer, kann zum Übergang eine kleine Konzentrationsübung gemacht werden. Die macht einerseits Spaß und führt das Kind zugleich sanft vom Spiel zum Fokussieren auf Anspruchsvolleres wie Hausaufgaben.

Konzentration spielerisch trainieren: Probiert es gleich mal aus!

Hier haben wir zwei einfache Beispiele einer Konzentrationsübung für euch erstellt.

Welche Figuren ergeben durch Drehen wieder die Figur 1?

Kinder-Sudoku mit Bildern als Konzentrationsübung zwischendurch

Passende Übungen zur Konzentration beim Grundschulkönig

In unserer Rubrik Konzentration findet Ihr weitere einfache Übungen zur Verbesserung der Konzentration bei Kindern. Einfache Bilder-Sudokus für Kinder findet Ihr ebenfalls auf unserer Seite.

Außerdem sind schon die nächsten Bücher mit unterhaltsamen Aufgaben für`s Konzentrationstraining und Lernen mit Freude bei uns eingetroffen, die wir euch bald vorstellen werden. Schaut also bald wieder vorbei!