Arbeitsheft zum Thema “Satzglieder bestimmen” 14 Tage lang umstellen, fragen und üben für die 3. und 4. Jahrgangsstufe mit Lösungen zu allen Aufgaben
Die Sätze unserer Sprache werden aus einzelnen Bausteinen, den Satzgliedern, aufgebaut. Es gibt viele verschiedene Satzglieder die einen Satz bilden oder ergänzen und ihm so einen Sinn geben! In diesem Training lernt ihr die wichtigsten Satzglieder kennen: Subjekt, Prädikat, Akkusativobjekt und Dativobjekt. Das Genitivobjekt kommt in unserer Sprache nur sehr selten vor und wird daher nur kurz angeschaut. Häufiger werden die Satzergänzungen „Ortsangabe“ (adverbiale Bestimmung des Ortes) und „Zeitangabe“ (adverbiale Bestimmung der Zeit) verwendet, so dass auch diese bereits in der Grundschule kennengelernt werden. Jeden Tag gibt es kleine Aufgaben, um Satzglieder zu erkennen, zu erfragen, umzustellen und richtig zuzu-ordnen. So bekommt ihr ein Gefühl dafür, wie die Sätze unserer Sprache aufgebaut sind.
Mit dem Satzgliedertraining werdet ihr in kurzer Zeit zu einem König oder einer Königin der Satzglieder!
Was enthält die Aufgabensammlung „Satzglieder bestimmen“ zum Herunterladen?
- 15 DIN-A4-Seiten als PDF zum Downloaden und Ausdrucken
- Lösungen zu den Aufgaben zum Download als PDF
Was enthält die Aufgabensammlung „Satzglieder bestimmen“ in gedruckter Form?
- DIN-A4-Arbeitsmappe mit 15 Seiten in gedruckter Form
- Zusendung erfolgt per Post
- Lösungen beiliegend