1x1
Leichter lernen: Das kleine 1×1
Das kleine 1×1 richtig gut zu können ist eine wichtige Voraussetzung, um in Mathe am Ball zu bleiben. In der Schule gibt es viele Aufgaben, die dabei helfen, das Einmaleins zu verstehen. Für viele Schüler ist das kleine Einmaleins eine Qual und sie sehnen die Zeit herbei, in der sie einen Taschenrechner verwenden dürfen. Doch wenn man fleißig ist, kann man sich den Taschenrechner für kompliziertere Aufgaben aufheben. Damit das 1×1 richtig sitzt muss es immer wieder geübt und damit verinnerlicht werden.
Das Verinnerlichen ist eine wichtige Voraussetzung um das 1×1 wirklich zu beherrschen, das heißt, die Ergebnisse müssen sofort angeflogen kommen, wenn eine Aufgabe gestellt wird und das geht nur mit viel Fleiß.
Tipps zum Üben des 1×1
Bis das 1×1 wirklich sitzt, sollte es am besten täglich geübt werden. Neben einer motivierenden Challenge [interner Link zur 1×1-meister-Rallye] über mehrere Tage, bei der jeden Tag ein Blatt mit 1×1-Aufgaben ausgefüllt wird, kann das Üben auch gut in den Alltag eingebaut werden. Hier ein paar Ideen, wie das Lernen spielerisch in den Tagesablauf integriert werden kann:
Langweilige Autofahrten eignen sich bestens für ein kleines Einmaleins-Spiel. Ein Erwachsener stellt die Aufgaben, wer am häufigsten als erster die Lösung gewusst hat, ist der Tagessieger.
1×1-Aufgaben, die besonders schwer fallen, können einzeln auf ein Post-it geschrieben und in der Wohnung verteilt werden.
Jeden Tag beim Zähneputzen eine 1×1-Reihe im Kopf durchgehen.
Zeigt alle 32 Ergebnisse