Mathecracks aufgepasst! Ihr habt Spaß am Rätseln und Tüfteln, denkt gerne logisch und Mathe jagt euch keinen Schrecken ein? Dann habe ich hier das richtige Buch für euch: Das Mitmachbuch für Nachwuchsmathematiker* von Alice James, Eddie Reynolds und Darran Stobbart, erschienen im Usborne Verlag.
Erster Eindruck: Schon am quietschbunten Cover sieht man, dass es nicht um graue Theorie geht, sondern Mathe hier Spaß macht. Die Aufforderungen in den Comicsprechblasen, einen Geheimcode zu knacken oder eine eigene Währung zu erfinden, machen mich sofort neugierig. Auch im Buch geht es gleich farbenfroh und poppig weiter. Klassische Rätselaufgaben wie magische Vierecke (= eine Vorform von Sudokus) wechseln sich ab mit spannenden Aufgaben wie z.B. Rettungsboote mit Hilfe von Gradzahlen und Himmelsrichtungen zu einer gekenterten Fähre zu lotsen. Die Texte und Anweisungen sind informativ, aber dennoch knackig gehalten, um schnell loslegen zu können. Stift, Kleber und Lineal genügen.

Los geht’s: Zu allererst wird erklärt, was eigentlich alles Mathematik ist und wo Mathe im Alltag zu finden ist: Zum Zeit messen, Währungen umrechnen und sogar für harmonische Musik. Das finde ich ist eine super Idee, denn oft verbinden Kinder Mathe einfach nur mit den Grundrechenarten.
Es kommen auch typische Rechenaufgaben zum Tüfteln mit Zahlen vor, wie zum Beispiel das Lösen einer Zahlenmauer, aber eben auch Aktivitäten aus der Welt der Geometrie, Wahrscheinlichkeit und Informatik. So werden zuerst aus Pentominos (= 5 aneinanderhängende Quadrate) verschiedene Figuren gelegt. Dann wird in einer Klasse ein imaginärer Kettenbrief losgeschickt und die kürzesten Verbindungen sollen gefunden werden – ganz klar Detektivarbeit. Es bleibt spannend, denn die kleinen Spione lernen verschiedene Verschlüsselungsarten kennen und können sie gleich anwenden. Wer weiß, vielleicht kommuniziert ihr bald in eurer eigenen Familiengeheimsprache? Danach werden Zufallszahlen gewürfelt, endlose Schleifen gebastelt, die Fibonacci-Spiralen in der Natur untersucht und geschaut, wie ein Navigationsgerät die kürzesten Strecken findet. Ihr seht, die 80 Aufgaben sind sehr abwechslungsreich und laden zu einem gemeinsamen Ausflug in die Welt der Mathematik ein.
Kleine Kritikpunkte: Der Inhalt geht weit über gängige Lehrpläne hinaus. Das erweitert klar den mathematischen Horizont, macht aber eine eigenständige Beschäftigung mit dem Buch schwer. Bei dem empfohlenen Alter ab acht Jahren ist bei den meisten Aufgaben ein Erwachsener gefordert. Ein Vorgriff auf die Einführung von Quadrat- und Kubikzahlen macht meiner Meinung nach auch wenig Sinn, wenn dann nicht damit weitergeübt wird und sie im Buch keinen weiteren Zweck erfüllen.
Aus Lehrerinnensicht: Gerade in der Schule sind die vielfältigen Aufgaben gut einsetzbar, denn hier kann ich als Lehrerin Hilfestellung geben und einen guten Einblick in das weite Feld der Mathematik geben. Logisches Denken und Eigenständigkeit können so gefördert werden. Die Aufgaben eignen sich teils als Einstieg, teils als Material für die Freiarbeit oder als Differenzierung für die schnellen Matheprofis in der Klasse.
Das Buch kurz und knapp
Titel: MINT – Wissen gewinnt! Das Mitmachbuch für Nachwuchsmathematiker
Autoren: Alice James, Eddie Reynolds und Darran Stobbart
Illustratorin: Petra Baan
Alter empfohlen vom Verlag: ab 8
Alter empfohlen vom Grundschulkönig ab: 8 mit viel Hilfe, je älter umso selbstständiger
Seitenzahl: 80
Preis: 10,95 € (D), gebunden
ISBN: 9781789412857
Verlag: Usborne Verlag
Unsere Bewertung: 3,5 Kronen
*Das ist ein Affiliate-Link. Wenn Ihr draufklickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Materialien kostenlos zur Verfügung stellen