Jedes Jahr stellt sich uns und bestimmt auch Euch die Frage – was packen wir dieses Jahr für unsere Kinder in den Adventskalender? Jährlich beginnt die Grübelei von vorne – nicht nur Süßigkeiten, nicht zu teuer, idealerweise nicht aus Plastik (ab und zu drücken wir ein Auge zu), witzig und nicht allzu kurzlebig und vielleicht auch als Bastelei für die Weihnachtszeit geeignet. Puh! Gar nicht so einfach!

Deshalb haben wir Euch vor kurzem auf Facebook und Instagram gefragt, ob Ihr Lust habt, gemeinsam Ideen zu sammeln. Und Ihr hattet Lust! Vielen lieben Dank für Eure kreativen Antworten. Wir finden, wir haben uns bestens gegenseitig inspiriert. Unsere gesammelte Liste stellen wir Euch hier vor:
Unsere gemeinsame Liste, was wir in den Adventskalender packen
- Sammelkarten
- Aufkleber (z.B. auch Motivationsaufkleber von Grundschulkönig)
- Murmeln
- Stifte (z.B. Glitzerstifte)
- Mathe-Knobeleien und oder kleine Knobelblöcke, Rätselaufgaben
- Matheaufgaben auf jedem Tütchen und das Ergebnis ist der zu öffnende Tag
(Diese Idee fanden wir so toll, dass wir sie als Aufkleber-Vorlagen für Euch zum Download online stellen werden. Mehr dazu am Ende des Beitrags.) - Pixi-Bücher
- Badefarbe, Badebomben, Badetierchen
- Fröbelstern oder Weihnachtsbaumschmuck zum selber basteln
- Gutscheine für Unternehmungen
- Bastelmaterial (oder Bastelset für ein kleines Projekt – z.B. Weihnachstkarte von Grundschulkönig)
- Süßes
- kleine Spiele
- kleine Sammelfiguren
- Schlüsselanhänger
- ein großes Puzzle in Tüten auf mehrere Tage aufgeteilt
- Rezepte für gemeinsames Kochen (Waffeln, Kinderpunsch, Plätzchen)
- Weihnachtsgeschichte aufgeteilt auf mehrere Türchen
- Krippenfiguren, die nach und nach aufgestellt werden
- Perlen/Charms, so dass am Ende ein Armbändchen entsteht
- 1-3 Brettspiele, auf mehrere Türchen aufgeteilt
- Escape-Room-Geschichte
- Maske mit Wintermotiv
- Legosets auf mehrere Tüten aufgeteilt
- PlayDoh-Knetmasse-Eimerchen*
- Stempel
- Flummis
Noch mehr Inspiration für den Adventskalender
Ihr sucht mehr Inspirationen, wie Ihr die Adventszeit mit Geschichten, Basteleien und Rätseln noch etwas gemütlicher und schöner machen könnt? Hier kommen unsere Favoriten aus der Serie “wenn man Kinder hat, muss man immer was in petto haben”:
- Ein interaktives, wirklich schönes und komplett kostenloses Geshichten-Adventskalender, welches mit Hilfe von Sprachassistenten Alexa und Google Home abgespielt werden kann. 24 lustige, kreative und informative Geschichten erwarten die Kinder in der Adventszeit, geschrieben und liebevoll vertont von zwei Eltern. So treffen die Kinder z.B. auf ein Schaf namens Berta, das beim Krippenspiel so gerne die Rolle der Maria bekommen würde und auf einen Piratenkapitän Tuck, der mit seiner Crew “Oh, Palmenbaum” singt, aber auch auf den Nikolaus. Sie erfahren, wie man früher Weihnachten gefeiert oder was es mit der Wintersonnenwende auf sich hat. Neugierig geworden? Hier erfahrt ihr, wie ihr die interaktiven Adventstürchen öffnen könnt.
- Ein besonderes Bastelbuch, mit dem die bastelbegeisterten Kids problemlos 24 weihnachtliche Kunstwerke schaffen: 24 x Basteln – Weihnachtliche Projekte für Kinder: Dekorieren, Verschenken, Naschen*
- Eure Kinder rätseln und malen lieber? Dann ist dieses Mitmachkalender einen Blick wert: Die Maus – Mein Mitmach-Adventskalender: 24 Überraschungen zum Malen, Rätseln und Entdecken*
- Und die schlauen Kids, die gerne Detektiv-Rätsel lösen, können sich mit diesem Buch auf die Suche nach dem verschwundenen Weihnachtsmann begeben: Mein Adventskalender-Buch: Mission Advent – Wo steckt der Weihnachtsmann?: Löse 24 spannende Rätsel bis Weihnachten* – Mit perforierten Seiten zum Auftrennen für Kinder ab 6 Jahren
Adventskalender-Aufkleber vom Grundschulkönig
Damit wir Euch das aufwendige Basteln der Adventskalender ein wenig erleichtern, haben wir für Euch Etiketten mit den Zahlen von 1 bis 24 gestaltet. Außerdem haben wir Eure tolle Idee mit den kleinen Rechenaufgaben für jeden Tag umgesetzt. Die Vorlagen findet Ihr im Beitrag Adventskalender-Vorlagen zum Download.
*Das ist ein Affiliate-Link. Wenn Ihr draufklickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Materialien kostenlos zur Verfügung stellen