Origami Lesezeichen basteln

Ein Origami-Lesezeichen basteln

Ihr müsst arbeiten und wollt eigentlich Eure Kinder sinnvoll beschäftigen? Wir haben eine Bastelei für Euch, die sie ganz allein hinbekommen: ein Origami-Lesezeichen.

Nach anfänglicher leichter Skepsis (“Bin ich dafür nicht schon zu groß?”) brach bei uns recht schnell das Bastelfieber aus und wir haben jetzt eine wahre Flut an Lesezeichen.

Ursprünglich sollten es einfach Monster werden, aber die Kreativität der Kinder hat uns auch Mäuse, Hamster, Hasen, Clowns und jede Menge Phantasietiere beschert. Erzählt uns gern, auf welche Ideen Eure Kinder kamen!

Ganz nebenbei haben sich bei uns nach dem Basteln noch zwei positive Aspekte eingestellt, mit denen wir gar nicht gerechnet haben, die uns aber sehr gefreut haben. Zum einen haben die Kinder sich gleich danach ein Buch geschnappt und ganz schön lange gelesen, um ihr neues Lesezeichen auszuprobieren.

Und zum anderen konnten wir auch noch anderen eine Freude machen. Mit dem Berg an neuen Lesezeichen haben wir gleich noch die Lockdown-geplagten Großeltern überrascht und die Lesezeichen in ein Kuvert gesteckt, damit sie sich per Post auf den Weg zu ihnen machen.

Jetzt aber los!

Material für das Lesezeichen

  • Origami Papier in verschiedenen Farben, quadratisch, 15×15 cm oder 10×10 cm (Je nachdem, ob ihr kleinere oder größere Lesezeichen wollt. Wir haben dieses Päckchen* bestellt, es beinhaltet beide Größen und auch gleich noch Wackelaugen)
  • Wackelaugen (entweder noch als Rest von unserer Halloween-Kette oder im Paket mit dem Origami-Papier, s.o.)
  • einen Klebestift
  • eine Schere
  • evtl. einen dünnen schwarzen Filzstift oder Fineliner, um noch etwas auf die Lesezeichen zu malen (z.B. Schnurrbarthaare, Nasen, u.ä.)

So bastelt Ihr die Origami-Lesezeichen

Wir finden, das hat Konstantin ganz prima erklärt! 🙂
Und wie Ihr gesehen habt, sind die Lesezeichen ganz einfach und wirklich “Kind-getestet”. Hier noch einmal die einzelnen Schritte:

  • Legt das quadratische Origami-Papier vor Euch und faltet es zu einem Dreieck.
  • Die rechte und die linke Ecke des Dreiecks jeweils nach oben zur Spitze falten und wieder öffnen.
  • Das Dreieck drehen und die untere Ecke nach oben klappen.
  • Die beiden Spitzen nach innen falten, so dass eine Tasche entsteht.
  • Nach Belieben verzieren, z.B. mit Wackelaufgaben, Ohren, Nase, fiesen Zähnen, lustigen Schnurrbarthaaren oder oder oder.

*Das ist ein Affiliate-Link. Wenn Ihr draufklickt und einkauft, bekommen wir ein paar Cent. Euch kostet das nichts. Wir können Euch so alle Materialien kostenlos zur Verfügung stellen


Füge einen Kommentar hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert