Weihnachtsgeschenke basteln: Kerzen färben im Dip-Dye-Look

Habt Ihr schon vom Basteltrend Dip-Dye-Kerzen gehört? Die gefärbten Kerzen sind auch für Kinder ganz einfach zu machen und sehen toll aus. Zu einem kleinen Set zusammengestellt, habt Ihr ein hübsches Weihnachtsgeschenk für die Großeltern oder Erzieherinnen – oder Ihr verwendet sie als Kerzen für den Adventskranz. Ihr braucht dafür nur einfache weiße Kerzen, neutrales [...]

/ Kommentare: 0

Bienenwachstücher – ein perfektes Weihnachtsgeschenk

Ihr wollt in diesem Jahr eine tolle Überraschung für Verwandte und Bekannte selbst basteln und habt noch keine gute Idee? Wie wäre es mit selbst gemachten Bienenwachstüchern? Diese sind ganz fix hergestellt und wenn Ihr auch so nähwütig seid wie wir, dann habt Ihr vielleicht auch noch einige Stoffreste in Euren Schränken. Am besten eignen [...]

/ Kommentare: 0

Geschenkidee: Badesalz – selbst gemacht

Was schenken wir in diesem Jahr nur unseren Freunden und Verwandten? Schnell soll es gehen, aber auch etwas tolles Persönliches sein? Unsere Idee: Ein selbst gemachtes Badesalz – ein wunderbares und auch noch verpackungsfreies Weihnachtsgeschenk für gestresste Eltern. Zutaten für das Badesalz Alles was Ihr dazu braucht ist: 3 Tassen grobes Meersalz 2 EL-Bio-Pflanzenöl (Mandelöl, [...]

/ Kommentare: 0

Emil-die Flasche – der nachhaltige Begleiter für Schule und Freizeit

Ihr seid noch auf der Suche nach dem idealen Nikolaus-Geschenk für Eure Kinder? Nachhaltigkeit liegt im Trend – auch an Nikolaus und zu Weihnachten. Bei der Geschenkeauswahl denken wir auch an die Umwelt! Schön und gleichzeitig nachhaltig ist „Emil – die Flasche“. Die wiederbefüllbare Trinkflasche aus Glas ist ein treuer Begleiter und punktet mit vielen [...]

/ Kommentare: 1

Wir sind Ackerpate!

2000qm. Nicht einmal ein Drittel eines Fußballfelds. Diese Fläche stünde jedem Menschen zur Versorgung zu, wenn wir die weltweite Ackerfläche gerecht aufteilen würden. Auf diesem Bereich müssten alle Lebensmittel genauso wie Tierfutter, Baumwolle oder Leinen für Kleidung, Ölpflanzen für Biodiesel etc. wachsen. Das Projekt Weltacker zeigt, dass genau das möglich und auch richtig ist: Weltweit [...]

/ Kommentare: 0